Sie sind hier:

Hochsensibilität und Arbeit – (Wie) geht das zusammen?

Termin: Freitag, 17.11.2023 10:00 - 13:00
Organisation: KOBRA | Beruf | Bildung | Arbeit
Ort: KOBRA

Online-Vortrag & Gesprächsrunde mit Gastreferentin Mareike Scheele

 

Für Frauen, die mit Ihrer Hochsensibilität einen beruflichen Alltag leben wollen, der zu Ihren Bedürfnissen und Talenten passt und Ihre Sensitivität würdigt.

 

Das Arbeitsleben, so wie wir es kennen ist oftmals von Zeitdruck, hohen Leistungsanforderungen, Erwartungsdruck und vielen Reizen geprägt. Das ist für jeden Menschen eine Herausforderung, jedoch für die hochsensiblen Charaktere unter uns kann dies ein existenzieller Stress sein, der an der Substanz zehrt. Gleichzeitig nehmen Hochsensible die Welt sehr empathisch und facettenreich wahr und fragen sich, ob diese Eigenschaften einen Platz in der Arbeitswelt haben.

  • Was gibt Mut und Zuversicht als hochsensibler Mensch den Weg in die Berufswelt zu wagen?
  • Wie gelingt der Berufsalltag als feinfühlige sensible Person?
  • Welche Rolle spielt das Arbeitsumfeld dabei?
  • Wie können Sensitivität und Berührbarkeit zur Stärke werden?
  • Was kann die Arbeitswelt von zartbesaiteten Menschen lernen?

Wir wollen uns gemeinsam diesen Fragen widmen und erforschen, wie Beruf und Hochsensibilität vereinbar sind und wie wir mit unserer hohen Sensibilität mehr Stabilität erlangen können.

 

Zur Referentin:

Fünf Jahre nach ihrem Studium (Bibliotheks- und Medienmangement), fühlte sich Mareike Scheele „zu sensibel für diese Welt“  und hatte den Berufseinsteig noch immer nicht geschafft. So beschreibt sie selbst ihre Problematik: „Eigentlich hatte ich viel zu geben, doch ich fühlte mich für die Berufswelt einfach zu dünnhäutig, zu ängstlich, zu schnell überfordert, zu außerirdisch. Dabei hatte ich einen riesen Lebenshunger. Ich sehnte mich nach Zugehörigkeit und danach, mit meinen Qualitäten einen Platz in der Gesellschaft zu haben.“

Sie machte ihr Problem zu ihrem Berufsweg und ließ sich als Atem- und Körpertherapeutin ausbilden. Heute gibt sie Einzelsitzungen und Workshops zu folgenden Themen: Grenzen setzen, Stressbewältigung, Hochsensibilität und achtsames Zeitmanagement. Hier ist sie mit ihrer Empathie und ihrem ganzheitlichen Denkvermögen am richtigen Platz.

 

Mareike Scheeles Website: www.einfach-aufatmen.de

 

Termin: Freitag, 20.01.2023  10:00 - 13:00 Uhr

 

Ort: online

 

Teilnahmebeitrag: 15,00 € (ermäßigt 10,00 €)

 

Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung bei KOBRA