Sie sind hier:

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen und fördern - Modul II

Termin: Dienstag, 14.11.2023 11:00 - 12:00
Organisation: KOBRA | Beruf | Bildung | Arbeit
Ort: KOBRA

Nach den rechtlichen Grundlagen in Modul I, wird in dem Modul II der Veranstaltungsreihe über die Auswirkungen einer Pflegesituation Ihrer Beschäftigten auf den Arbeitsalltag gesprochen und welche Veränderungen für Sie als Geschäftsführende, als Führungskraft, für Kolleginnen und die pflegenden Mitarbeitenden damit einhergehen können.

Online-Informationsveranstaltung für Unternehmen und Führungskräfte- Modul II

Nach den rechtlichen Grundlagen in Modul I, wird in dem Modul II der Veranstaltungsreihe über die Auswirkungen einer Pflegesituation Ihrer Beschäftigten auf den Arbeitsalltag gesprochen und welche Veränderungen für Sie als Geschäftsführende, als Führungskraft, für Kolleginnen und die pflegenden Mitarbeitenden damit einhergehen können.

Mehr als die Hälfte der 4,8 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland sind erwerbstätigDabei ist „Pflege“ nicht gleich „Pflege“. Gepflegt werden alte Menschen, kranke Menschen und Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheit aller Altersstufen. In diesem Modul wir aufbereitet, wer sich hinter der Gruppe der pflegenden Angehörigen verbergen kann und welche verschiedenen Bedarfe sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben können. Ein Wissen um die Unterschiedlichkeiten und besonderen Situationen von pflegenden Angehörigen kann Ihnen als Führungskraft und Unternehmen helfen auf diese Situationen zu reagieren, um die für Ihr Unternehmen passende Lösung für die Vereinbarkeit der Beschäftigten zu finden.

Wir freuen uns, dass Sie sich als Unternehmen gut aufstellen möchten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu fördern. Mit der Teilnahme an diese Veranstaltungsreihe erhalten Sie individuelle Ideen und Anregungen, wie Sie das Thema in Ihrem Unternehmen gut und passend platzieren können.  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos. 

Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Link zur Onlineveranstaltung. Bei Fragen zu der Veranstaltung melden Sie sich gerne unter 030 695 923 0 oder vereinbarkeit(at)kobra-berlin.de 

Ort: Online

Termin: Donnerstag, 14.11.2023  11:00 - 12:00 Uhr

Leitung: Jannetje Höring, Laura Otten

Anmeldung: Hier geht's zur Anmeldung bei KOBRA