
Digital zur Gleichberechtigung?! - Digitalisierung fördert Gleichstellung
Laut einer international angelegten Studie der Unternehmensberatung Accenture kann die Digitalisierung schneller zur Gleichberechtigung im Job führen....
In diesem Bereich stellen wir Infos für KollegInnen der Bildungsberatung sowie für unsere Partnerinnen und Partner aus Verwaltung, Politik und Verbänden bereit. Unsere Neuigkeiten aus der Digitalen Fachbibliothek können Sie auch als RSS-Feed abonnieren.
Laut einer international angelegten Studie der Unternehmensberatung Accenture kann die Digitalisierung schneller zur Gleichberechtigung im Job führen....
Vater, Mutter, Kind - das traditionelle Familienmodell ist in Berlin weiter auf dem Rückzug. Mittlerweile sind die Eltern von 48 Prozent aller Kinder...
Der "Aktuelle Bericht 15/2016" des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung zeigt, dass Agenturbezirke mit Jugendberufsagenturen hinsichtlich...
Ein (kostenpflichtiges) BWP-Heft des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) geht der Frage nach, wie durchlässig unsere Bildungssystem mittlerweile...
Laut einer Erhebung des Digitalverbandes Bitkom setzen Unternehmen bei der Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen auf einen Mix aus klassischen...
Zu den Grundwerten der Europäischen Union gehörte seit 1957 der Grundsatz gleicher Lohn für gleiche Arbeit und die tatsächliche Gleichstellung von...
In rund 80 von 105 durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) untersuchten "Männerberufen" ist der Anteil weiblicher Auszubildender in den...
Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass die Beschäftigung und das Arbeitskräfteangebot so hoch...
Zu Beginn dieses Jahres sind neue Richtlinien zur Förderung und Unterstützung des Know-Hows von GründerInnen und kleinen und mittleren Unternehmen...
Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragte Studie beschäftigt sich mit soziodemographischen Merkmalen, der...
Es wird davon ausgegangen, dass derzeit rund zwei Millionen junge Erwachsene im Alter zwischen 20 bis 34 Jahren in Deutschland über keine formale...
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat mit dem Schuljahr 2015/16 drei Langzeitprogramme für Jugendliche und junge Erwachsene im...