Sie sind hier:

Berlin-Tag - Informationstag für Berufe in Kitas, Schulen und Jugendamt

Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Sie wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veranstaltet und findet zwei Mal im Jahr statt. Es geht um Tätigkeiten in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen und Ämtern.

Klassenraum einer Schule

CCO Public domain, Pixabay

Wenn Sie in Berlin als Lehrer*in, Erzieher*in oder im Jugendbereich arbeiten möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich beim Berlin-Tag über die beruflichen Perspektiven zu informieren.

Die Berufsmesse wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veranstaltet. Der nächste Berlin-Tag ist am 15. Februar 2025 in der STATION Berlin (U-Bhf Gleisdreieck).

Während der der Veranstaltung erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die Beschäftigungsmöglichkeiten in Schulen, Jugendbetreuungs-Einrichtungen und-Ämtern sowie Kitas.

Es erwarten Sie Vorträge, Präsentationen und Informationsgespräche. Auch Mitarbeitende der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sind dabei, um Sie über das Auswahlverfahren, freie Stellen und über die Stadt Berlin zu beraten.

Auf dem Berlin-Tag präsentieren sich außerdem allgemeinbildende Schulen. Schulleiter*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen stellen ihre Schulen vor und geben einen direkten Einblick in den Schulalltag, das Schulprogramm oder die Lernarbeit. So können Sie bereits einen ersten Eindruck von den verschiedenen Schulen gewinnen und erste Kontakte knüpfen. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie direkt vor Ort abgeben.

Die lehrerbildenden Universitäten informieren an ihrem Stand über das Lehramtsstudium sowie über die Qualifizierung von Quereinsteigern, den so genannten Q-Master. Dieser neue Weg ins Lehramt gilt für jene, die bereits ein Studium ohne Lehramtsbezug absolviert haben.

Zu den Studiengängen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Heilpädagogik informieren die drei öffentlich finanzierten Hochschulen.

Auch Berliner Kita-Träger informieren und beraten Erzieher*innen oder interessierte Quereinsteiger*innen über die Berliner Kindertagesbetreuung, freie Stellen und Qualifizierungsmaßnahmen.

Mehr Infos und zur Anmeldung hier.