Sie sind hier:

Equal Pay Day 2025 am 7. März 2025

Der Aktionstag Equal Pay Day macht auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam: Das Datum wird auf den Tag gelegt bis zu dem Frauen im Vergleich zum durchschnittlichen Entgelt der Männer unbezahlt arbeiten müssten, um auf das gleiche Geld zu kommen. Dieses Jahr ist am 7. März Equal Pay Day.

Symboldbild Equal Pay Day, 7.3.2025

Das diesjährige Motto ist: Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt! 

Nach wie vor gibt es einen geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied: Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) haben Frauen im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 Prozent weniger verdient als Männer. Dieser Wert ist tatsächlich im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent gesunken! Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdienst als Männer.

Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf strukturelle Unterschiede zurückführen. Viele Frauen erlernen Berufe, die schlechter bezahlt sind, sind seltener in Führungspositionen vertreten und arbeiten überdurchschnittlich oft in Teilzeit..

Die diesjährige Equal Pay Day-Kampagne nimmt den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Blick. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt. Inwiefern hängen Steoreotypisierung, Diskriminierung und fehlende Entgelttransparenz zusammen? Kann Entgelttransparenz diesen Problemen entgegenwirken? Und wie profitieren möglichst viele Arbeitnehmer*nnen davon?

Mehr Informationen zur Kampagne und zu den Aktionen erhalten Sie unter www.equalpayday.de.

Unser Netzwerkpartner-Projekt BERIT bietet anlässlich des Equal Pay Day's einen Online-Talk an: 

Equal Pay, Empowerment, Erfolg: Die Kunst des Verhandelns für Frauen* im Beruf
Montag, 10.03.2024, 15:00-16:00 Uhr, BERIT, Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin


Über den Talk
Verhandlungen über das Gehalt oder einen beruflichen Aufstieg können eine anspruchsvolle Herausforderung sein, insbesondere für Frauen, die oft mit spezifischen Barrieren konfrontiert sind. In unserem moderierten Online-Talk werden wir gemeinsam mit der erfahrenen HR-Expertin Svenja Mach Strategien und Best Practices für eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie erkunden. Wir möchten Frauen* dabei unterstützen, ihre Verhandlungen im Beruf selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.

Teilnahmevoraussetzung: Ihr/Dein Wohn- oder Arbeitsort ist Berlin
Kosten: Keine
BERIT möchte Frauen dabei unterstützen, ihre Verhandlungen im Beruf selbstbewusst und erfolgreich zu gestalten.

Mehr Infos und zur Anmeldung