Sie sind hier:

Aktuelle Arbeitsmarkt-Analyse "Jobmonitor" zum Berliner Arbeitsmarkt

Der Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung analysiert Online-Stellenanzeigen und stellt die Ergebnisse monatsaktuell und auf Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten dar.

Neben den Berufen zeigt der Jobmonitor auch, welche Soft Skills und welche Teilqualifikationen besonders gefragt sind.

Unterschiedliche Arbeitsmarkt-Regionen in Deutschland

Bild: Jobmonitor

Für Berlin gilt zusammenfassend

In der Region Berlin wurden im Mai 2025 insgesamt 41.293 Stellen online ausgeschrieben. Das ist ein positiver Trend: Im April 2025 waren 38.378.

Die Top 5 Berufe in Berlin sind

  1. Vertrieb - (außer IKT) Expert/in (1.222 Stellen)
  2. Büro-,Sekretariatskräfte(o.S.)-Fachkraft (1.143 Stellen)
  3. Aufsicht, Unternehmensorg., strategie (1.138 Stellen)
  4. Werbung und Marketing Spezialist/in (1.108 Stellen)
  5. Buchhaltung - Spezialist/in (855 Stellen)

Die Top 5 Soft Skills in Berlin sind

  1. Einsatzbereitschaft (52,5 %),
  2. Teamfähigkeit (42,2 %),
  3. Deutsch (32,8 %)
  4. Selbständigkeit (29,5 %)
  5. Kommunikationsfähigkeit (26,7 %)

Die meistgesuchte Teilqualifikation in der Region ist TQ1: Assistenz- und Sekretariatsaufgaben erledigen (Bürokaufleute), welche in 1.330 aller Stellenausschreibungen gesucht wird.

Genauere Informationen erhalten Sie beim Regionen-Report des Jobmonitors.