Themenabend „Patchworken“ – Wie geht eigentlich nebenberufliche Selbständigkeit? 08.08.2020 Der Trend in Deutschland geht zum Nebengewerbe. Laut KfW-Gründermonitor 2015 waren von 915.000 Gründungen über 520.000 Nebenerwerbsgründungen. Das… Weiterlesen
Coronavirus und Minijob: Ausnahmeregelungen 19.05.2020 Welche Ausnahmen gelten für Minijobber*innen in der Corona-Krise? Für Minijobber*innen sind derzeit am wichtigsten: Bei den "kurzfristigen"… Weiterlesen
Update: Kurzarbeit in der Krise 19.03.2020 Update vom 20.11.2020 Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Dezember 2021 Vom Bundestag wurde beschlossen, die geltenden Regelungen zum… Weiterlesen
Jonglieren mit mehreren Jobs und Verdiensten: Info-Broschüre für Frauen "Die Patchworkerinnen" 16.10.2019 Die Beratungsstelle Frau und Arbeit im Bildungs- und Beratungzentrum Raupe und Schmetterling hat eine Informationsbroschüre zum Umgang mit mehreren… Weiterlesen
Midijob - Änderungen ab Juli 2019 19.02.2019 Der sogenannte Midijob ist nicht so bekannt wie der Minijob. Es geht um Anstellungen mit einem Gehalt zwischen dem klassischen Minijob (bis 450… Weiterlesen
Bundesweiter Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit 10.05.2016 Was verdient eine Krankenschwester in Berlin und was ein Bürokaufmann in Nordrhein-Westfalen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im… Weiterlesen
Lehrbeauftragte an Hochschulen haben mehr Rechte als sie denken! 11.09.2015 An den deutschen Hochschulen arbeiten derzeit mehr als 90.000 Lehrbeauftragte. Diese Zahl hat sich in den letzten fünzehn Jahren mehr als verdoppelt.… Weiterlesen
Aufstocken mit ALG II - Freibetragsrechner 14.07.2015 Wenn Sie "aufstocken", dann erzielen Sie mit ihrer Beschäftigung ein so geringes Einkommen, dass Sie ergänzend finanzielle Leistungen vom Jobcenter… Weiterlesen
Ehrenamtlich bezahlt beschäftigt: Was müssen Sie beachten? 22.06.2015 Vereine und Verbände beschäftigen gerne nebenberufliche ÜbungsleiterInnen für die Betreuung ihrer Zielgruppen. Neben dem bekanntestem Beispiel, den… Weiterlesen
Praktikum und Mindestlohnregelung - was geht? 10.04.2015 Auch PraktikantInnen fallen unter die Mindestlohnregelung. Das ist insofern begrüßenswert, da dies dem Missbrauch von schlecht oder gar nicht… Weiterlesen
Teilzeit - Alles was Recht ist 09.04.2015 ArbeitnehmerInnen, die den Wunsch haben, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, haben nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) einen Anspruch auf… Weiterlesen
Erhalten Sie den Mindestlohn? 13.11.2014 Ab Januar 2015 tritt das Gesetz über den Mindestlohn in Kraft. Der ab dann gesetzlich festgelegte Brutto-Mindestlohn in Höhe von 8,50 EUR pro Stunde… Weiterlesen