Frauenzentrum Marie e.V.
Sie finden uns hier
Frauenzentrum Marie e.V.
Weiterbildungs- und Beratungszentrum
Flämingstr. 122
12689 Berlin (im Havemanncenter, 2. Etage)
Tel. 030 97 89 10 01
Fax 030 97 89 10 02
info @frauenzentrum-marie.de
www.frauenzentrum-marie.de
Zielgruppen
„Marie“ e.V. ist ein Frauenbildungs- und Beratungsprojekt, dessen Angebote generell von Frauen aller Qualifikationsgruppen und Altersstufen aus ganz Berlin genutzt werden.
Zu unserem Klientel gehören:
- einheimische arbeits- bzw. langzeitarbeitslose Frauen mit oder ohne Leistungsansprüche, alle Qualifikationsstufen, Altersgruppen Mitte 20 bis Mitte 50
- deutschstämmige Aussiedlerinnen und russischsprachige Migrantinnen aller Qualifikationsstufen, Altersgruppe Anfang 20 bis Mitte 60
- erwerbstätige Frauen, deren Arbeitsplatz bedroht ist, die Probleme am Arbeitsplatz haben bzw. sich beruflich umorientieren wollen
- Berufsrückkehrerinnen
Beratungen
Individuelle Beratung zur Berufsorientierung und Berufswegplanung
Schwerpunkte sind:
- Berufliche Orientierung und Zielfindung
- Kompetenzen, Potentiale und Ressourcen für den beruflichen Erfolg
- Qualifizierung und Weiterbildung, Förderung und Finanzierung
- Stellensuche, Bewerbungsstrategien und –unterlagen
- Lösung von Problemen und Konflikten am Arbeitsplatz
- Grundsicherung, Förderung der Arbeitsaufnahme nach SGB II, Leistungen nach SGB III
Beraterinnen: Dr. Viola Godemann, Ljudmila Günther, Karin Gaulke
Beratungszeiten: Mo 14.00 - 17.30 Uhr, Di - Fr 10.00 - 17.30 Uhr, nach individueller Terminvereinbarung
Anmeldung: telefonisch, per E-Mail, Post oder persönlich zu den Bürozeiten
Kosten: keine
Beratung zur Bildungsprämie*
- Informationen zur Bildungsprämie
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Ausgabe des Prämiengutscheines
Beraterinnen: Cornelia Sichting, Carola Kirschner
Beratungszeiten: nach individueller Terminvereinbarung
Anmeldung: telefonisch, per E-Mail, Post oder persönlich zu den Bürozeiten
Kosten: keine
*Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Infoline FIONA für Frauen - Tel. 0800 - 4540299 (Der Anruf ist für Sie kostenfrei!)
Serviceangebot der Berliner Frauenweiterbildungsberatungsstellen, geschaltet Mo - Fr 10.00 -16.00 Uhr: Informationen, telefonische Kurzberatung und Terminvermittlung für ein persönliches Beratungsgespräch zu Arbeit, Beruf und Bildung
Freitags bedient eine Beraterin von Marie e.V. die Infoline: www.frauenzentrum-marie.de
Offene Beratung zum Arbeitslosengeld II und zu Fragen rund um Hartz IV
- Klärung grundsätzlicher Fragen zum "Prinzip Alg II"
- Vorbereitendes vor der Antragstellung
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Überprüfen von Alg-II-Bescheiden
- Erläuterung zu Gegenmaßnahmen (Widersprüche, Klagen, Fristen etc.)
- Kommunikationswege und -stile beim Umgang mit dem Jobcenter
Berater: Andreas Wallbaum, Hartzer Roller e.V.
Beratungszeiten: 2. Donnerstag im Monat, 14.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung: ohne Anmeldung
Kosten: keine
Workshops - Seminare - Veranstaltungen
Informationsseminare zu den Themen:
- Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit, insbesondere zum SGB II
- Kommunikation und Selbsthauptung
- Beruf und Berufung
- Einstiegswege in den Beruf und Bewerbungsprozess
- Arbeitszeugnis
Seminare, Kurse und Gruppen zur Persönlichkeitsentfaltung:
- Roter Faden in der eigenen (Erwerbs-)Biografie
- Gestaltung persönlicher und beruflicher Veränderungsprozesse
- Erkennen von Ressourcen, Formulieren und Erreichen von Zielen
- wie Kommunikation gelingt
Detailierte Informationen sind im Programm sowie auf der Webseite zu finden.