
Woche der pflegenden Angehörigen in Berlin startet
Acht Berliner Frauenberatungsprojekte haben sich zum Beratungsnetzwerk Berufsperspektiven für Frauen zusammengeschlossen. Das Angebot im Netzwerk richtet sich an Frauen jeglicher Herkunft und erfolgt online, telefonisch, per Email sowie nach Absprache auch persönlich vor Ort. Zu Ihren Fragen können Sie montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr über unser kostenfreies Beratungstelefon 0800 45 40 299 eine individuelle Kurzberatung erhalten und je nach Wunsch auch einen individuellen ebenfalls kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
Wir beraten Frauen in Berlin zu den Themen Berufsorientierung, Weiterbildung, Stärkung digitaler Kompetenzen, Studium, Bewerbungsberatung, Selbständigkeit, Eltern im Job und Wiedereinstieg in den Beruf nach Familienzeiten oder Krankheit, Berufliche Kompetenzbilanzierung, Mobbing, Arbeits- und Sozialrecht, Schulbildung, Ausbildung oder Umschulung mit Migrationshintergrund, Vereinbarkeit von Beruf und Pflegezeit und zur Gestaltung der Elternzeit.
Unsere Beratungsprojekte befinden sich an sieben Standorten Berlins.
BER-IT Beratungszentrum für Frauen | Träger: tech-teachers e.V.
Beratungsstelle Frau und Arbeit | Träger: Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e.V.
Weiterbildung und Beratung für Frauen Frauenzentrum Marie e.V.
Frau und Beruf e.V. - Beratungsstelle für Frauen im beruflichen Übergang
Inpäd - Weiterbildung und Beratung für Frauen e.V.
KOBRA | Beruf | Bildung | Arbeit | Träger: Berliner Frauenbund 1945 e.V.
TIO e.V. - Weiterbildungsberatung
Frauenzukunft e.V. - Weiterbildungsberatung
Alle zuvor genannten Projekte werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
18.05.2022 14:00 - 16:00
18.05.2022 10:00 - 11:00
19.05.2022 11:00 - 13:30
23.05.2022 10:00 - 13:00
23.05.2022 09:30 - 14:00
24.05.2022 09:30 - 14:00