Künstliche Intelligenz und der Wandel der Arbeitswelt
Ob Chatbots, Texterstellung oder automatisierte Bewerbungsprozesse – Technologien mit künstlicher Intelligenz (KI) beeindrucken durch ihr Tempo und ihr vielseitiges Einsatzspektrum. Klar ist: KI wird unsere Arbeitswelt grundlegend verändern.
- Doch wie genau wird sich KI im Arbeitsalltag verbreiten?
- Welche Auswirkungen sind auf Beschäftigung, Löhne und Qualifikationsanforderungen zu erwarten?
- Kann der Einsatz automatisierter Entscheidungssysteme zu Diskriminierung führen – etwa bei der Personalauswahl?
- Und wie verändert KI die Qualität der Arbeit?
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung widmet sich genau diesen Fragen. Mit Studien, Projekten und Datenanalysen trägt das IAB zur Diskussion bei, inwiefern KI Arbeitsprozesse ersetzt oder ergänzt, neue Aufgaben schafft – oder sogar völlig neue Jobs entstehen lässt.
Mehr zum Thema in den IAB-Publikationen und Forschungsprojekten: