Tägliche Herausforderung für Viele: Die Vereinbarung von Familie und Beruf
Berufstätige Eltern stehen vor der Hausforderung, familiäre und berufliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Dies gilt noch viel mehr für Alleinerziehende. Auch wer die Pflege eines Angehörigen übernimmt, muss diesen nach wie vor schwierigen Spagat bewältigen.
Das IAB widmet sich in seiner Forschung vielen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierzu gehören
- die Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern
- die Verteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zwischen den Partner*innen
- die Betreuung und Pflege von Angehörigen
- das Work-Life-Management
- geschlechtsspezifische Lohnunterschiede
- familien- und steuerpolitische Regelungen
- Fragen zur Ausgestaltung der Arbeitszeit
Auf der Sonderseite https://iab.de/themen/sonderthemen/vereinbarkeit-von-familie-und-beruf/ finden Sie die Publikationen und Projekte des IAB zum Thema.
Suchen Sie konkrete Informationen und Unterstützung zum Thema? Sie sind berufstätig und kümmern sich um Angehörige wie Kinder oder andere?
Dann gibt es das Berliner Familienportal. Hier sind viele Informations- und Unterstützungsangebote aufgeführt.
Sie als berufstätige Frau* mit Care-Verantwortung suchen eine persönliche Beratung?
Die erhalten Sie beim Berliner Beratungstelefon für Frauen zu Beruf, Bildung und Beschäftigung - unter 0800 45 40 299. Kostenfrei und persönlich! Mo. bis Fr. in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr.