Sie sind hier:

"bridge" – Berliner Netzwerk für Bleiberecht

Das Projekt „bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht“ fördert die Arbeitsmarktintegration von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen mit Zugang zum Arbeitsmarkt.

Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der Bleibeberechtigten in den ersten Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Einbezogen werden gleichfalls Personen mit Aufenthaltserlaubnissen aus humanitären Gründen sowie Asylsuchende und Geduldete, also Personen, die noch keine Aufenthaltserlaubnis haben. Ein weiteres Ziel ist die nachhaltige Sensibilisierung der Arbeitsmarktakteure für die Zielgruppe.

Neben der Vorbereitung auf eine Erwerbstätigkeit durch Qualifizierungsmaßnahmen und Bewerbungstrainings wird auch eine individuelle Hilfe beim Einstieg in die Erwerbstätigkeit durch intensive Beratung und Begleitung bis hin zur Betreuung am Arbeitsplatz nach einer Vermittlung angeboten.

Das Angebot der Netzwerkpartner bridge umfasst:
 

  • Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
  • Kurze berufliche Fortbildungen sowie auf Unternehmen zugeschnittene Qualifizierungen
  • Deutschkurse
  • Einblick in Betriebe/Praktika
  • Beratung zur beruflichen Orientierung
  • Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen und Perspektiven
  • Sozialberatung sowie Begleitung zu Behörden, Unterstützung bei Bewerbungen
  • Berufsvorbereitendes sowie -begleitendes Coaching
  • Kompetenzerfassung
  • Unterstützung von und enge Kooperationen mit Unternehmen
  • Interkulturelle und rechtliche Schulungen für Mitarbeiter/innen von JobCentern und Arbeitsagenturen.