Update vom 10.02.2023: Beitrag geprüft und Link aktualisiert. Die Broschüre ist von 2014.
Die Broschüre richtet sich an Eltern und Unternehmen und zeigt, wie im Dialog vor und während der "Auszeit" wegen Elternschaft der berufliche Wiedereinstieg gemeinsam geplant und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert werden kann.
Unternehmen profitieren, indem sie qualifizierte Fachkräfte an sich binden. Eltern erhalten Rückendeckung bei der Arbeitsplatzsicherheit. Die Broschüre zeigt, dass Elternschaft und Berufstätigkeit sich nicht ausschließen, sondern für beide Seiten eine Gewinn-Situation entstehen kann. Werdende Mütter und Väter und auch deren Personalverantwortliche erhalten wertvolle Tipps:
- Welche Leistungen stehen ihnen zu?
- Welche Weichen können schon vor Beginn der Elternzeit gestellt werden?
- Welche vielfältigen Möglichkeiten gibt es, den Wiedereinstieg und das Zusammenspiel von Beruf und Familienleben zu gestalten.
Als Handbuch und Leitfaden bietet die Broschüre detaillierte Hinweise zu den Themen:
- Schwanger am Arbeitsplatz
- Wiedereinstieg planen
- Finanzielle Leistungen für Familien
- Flexibilität am Arbeitsplatz
- Anspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz
- Beratungs- und Weiterbildungsangebote für Frauen.
Im umfassenden Serviceteil sind viele Kontaktdaten zusammengetragen, wie zu Berliner Elterngeldstellen, Anmeldestellen für Kindertagesbetreuung, Arbeitsagenturen und Beratungsstellen. Weiterhin sind Hinweise auf Weiterbildungsangebote speziell für arbeitsuchende Mütter enthalten. Ein ausklappbarer Planer dient als Checkliste und bietet eine Übersicht über die wichtigsten Fristen und Termine.
Die Broschüre kann bei der zuständigen Berliner Senatsverwaltung als PDF-Datei heruntergeladen werden.