Sie sind hier:

Initiative Klischeefrei: Neue Features vereinfachen Recherchen zu Themen Beruf und Geschlecht

Die Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

KI-erstelltes Symbolbild von 3 Mädchen an einem Laptop

KI erstelltes Symboldbild

Die Initiative Klischeefrei

Jungen Menschen eine Berufs- und Studienwahl zu ermöglichen, die unabhängig von Klischees und Geschlechterstereotypen ist, sondern nach individuellen Stärken und Talenten erfolgt, ist das Ziel der Initiative Klischeefrei und ihrer inzwischen rund 650 Partnerorganisationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. 

Übersichtlich: Klischeefrei-Datenbank des Fachportals im neuen Look

Die optisch und technisch modernisierte Datenbank ermöglicht den Zugang zu aktuellen Studien und Projekten, Arbeitsmethoden und Dossiers, audiovisuellen Materialien und Best-Practice. Sie richtet sich an alle, die junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten. Sie bietet Fachkräften, Unternehmen und Interessierten eine übersichtliche und benutzerfreundliche Möglichkeit, sich an einem Ort über Berufswahl und Geschlecht zu informieren. Auch Eltern finden dort praktische Informationen, um ihre Kinder bei der Berufsorientierung zu unterstützen.

Die Wissenssammlung zur klischeefreien Berufs- und Studienorientierung umfasst über 550 Einträge. Die Themen reichen von der Frühen Bildung über die Berufsorientierung bis hin zum Arbeitsmarkt.

Zur Website klischee.frei.de