An wen richtet sich KOMPASS?
KOMPASS richtet sich an Solo-Selbständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und ihre Selbstständigkeit im Haupterwerb betreiben.
Die für das Programm ausgewählten 30 Anlaufstellen in den verschiedenen Bundesländern, nehmen also noch bis Februar 2028 Ihren Antrag entgegen. Solo-Selbständige können damit einen sogenannten Qualifizierungsschecks erhalten. Dieser ermöglicht die Erstattung von bis zu 90 Prozent der Kosten einer Weiterbildung (maximal 4.500 Euro). Ausgestattet mit einem Qualifizierungsscheck können Solo-Selbständige eine individuell von ihnen gewählte Weiterbildung absolvieren, um ihre Geschäftstätigkeit krisenfester und zukunftsfähiger zu gestalten. Möglich sind etwa branchen- oder berufsspezifische Fortbildungen oder Kurse, in denen methodisches Wissen, digitale oder betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt werden. Die Qualifizierung muss eine Mindestdauer von 20 Stunden haben. Eine Förderung ist einmal innerhalb von zwölf Monaten möglich. Die Qualifizierung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.
Bisher mehr als 2.500 Solo-Selbständige unterstützt
Weiterführende Informationen sind auf der Website des Förderprogramms zu finden, darunter Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie die Liste der bundesweit tätigen KOMPASS-Anlaufstellen als PDF-Dokument.
Anlaufstellen für Berlin und Brandenburg
- Coopolis GmbH Berlin
creative-support@coopolis.de
creativesupport.info/kompass
- LOK.a.Motion GmbH Berlin
solo.plus@lok-berlin.de
030 29 77 97 36
www.soloplusberlin.de
- Nuviu Unternehmensberatung GmbH Berlin
info@nuviu.de
www.nuviu.de
- STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch- Oderland mbH - Brandenburg
s.pohlan@stic.de
www.stic.de/kompass