Sie sind hier:

Laut DIW verdienen Berlins Kreative am schlechtesten

Eine aktuelle Studie des Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) zeigt die Schattenseiten: Laut DIW besteht ein deutlicher Einkommensrückstand der kreativ Tätigen in Berlin gegenüber denen in anderen Regionen. Die Einkünfte der Berliner Kreativen haben sich in den letzten Jahren nur wenig geändert, bei den schreibenden Berufen sogar verschlechtert. Das führt auch dazu, dass viele Menschen aus diesem Wirtschaftszweig nichts für eine Altersversorgung zurücklegen können.

Link zur DIW-Studie „Struktur und Einkommen der kreativ Tätigen in Berlin“ (i.A. der Senatsverwaltung für Wirtschaft) als PDF-Download