Sie sind hier:

Online-Studienführer www.studieren-ohne-abitur.de für beruflich Qualifizierte

Mit dem Online-Studienführer „Studieren ohne Abitur“ hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ein Informationsportal für Studieninteressierte ohne (Fach-)Abitur aufgebaut, das 2013 online ging und inzwischen fast 200.000 Nutzer*innen pro Jahr erreicht. Es bietet Interessierten detaillierte Informationen zu Studienmöglichkeiten in Deutschland, die über eine berufliche Qualifikation zugänglich sind.

Studierende

Bild: StockSnap - Pixabay

Studienführer für Nicht-Abiturient*innen

Der Online-Studienführer „Studieren ohne Abitur“ unterstützt Studieninteressierte ohne (Fach-)Abitur bei der Suche nach passenden Studienangeboten. Die Plattform bietet eine bundeslandspezifische und hochschulbezogene Orientierungshilfe – individuell zugeschnitten auf unterschiedliche Voraussetzungen.

Neben einer Suchfunktion liefert das Portal:

  • Aktuelle Daten zur Entwicklung des Studiums ohne Abitur in Deutschland
  • Informationen zu rechtlichen und hochschulpolitischen Rahmenbedingungen
  • Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten und Beratungsstellen

Hintergrund: Zugänglichkeit trotz Hürden

Durch die Verantwortlichkeit der Bundesländer für den Bereich Bildung ist das deutsche Hochschulsystem komplex und wirkt schnell unübersichtlich. Die Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums unterscheiden sich je nach Bundesland und Hochschule. Die Nachfrage nach einem Studienplatz auch ohne Abitur oder Fachabitur steigt kontinuierlich. 2023 begannen 12.723 Personen ein Studium ohne (Fach-)Abitur – das entspricht 2,6 % aller Erstsemester.

Jährliche Aktualisierung

Der Studienführer www.studieren-ohne-abitur.de wird jedes Frühjahr aktualisiert.