Neue Online-Plattform informiert über Sozialleistungen
Der Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft an der Universität Speyer hat unter www.kooperationsgebote-sozialrecht.de eine benutzerfreundliche Online-Plattform ins Leben gerufen.
Viele Menschen nehmen ihre Ansprüche nicht wahr
Die Plattform entstand im Rahmen einer interdisziplinären Workshop-Reihe der Universität. Gemeinsam mit Kommunen, Verbänden und politischen Vertreter*innen wurden verschiedene Sozialleistungen wie Bürgergeld, Kindergeld und Wohngeld untersucht. Herausgefunden wurde, dass viele hilfebedürftige Menschen ihre Ansprüche nicht wahrnehmen.
Komplexes Sozialrecht
Das Sozialrecht ist komplex und nicht sehr übersichtlich. Hinzu kommt, dass die strikte Trennung der Verwaltungsbereiche eine ganzheitliche Unterstützung von Familien und Einzelpersonen erschwert.
Welche Sozialleistungen stehen Ihnen zu?
Der (anonyme) Fragebogen ermöglicht es Ihnen basierend auf Ihren individuellen Daten wie Einkommen, Familienstand oder Anzahl der Kinder, schnell und einfach herauszufinden, welche Sozialleistungen Ihnen möglicherweise zustehen. Geboten wird eine maßgeschneiderte Auswertung der Rechte und Pflichten in Bezug auf verschiedene staatliche Unterstützungsleistungen. So erhalten die Sie eine klare Übersicht, welche Ansprüche Sie geltend machen können.
Das Projekt wurde finanziell durch die Auridis-Stiftung unterstützt.