Sie sind hier:

Der Sommer der Berufsausbildung

Mit dem 'Sommer der Berufsausbildung' werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften nun schon zum vierten Mal für die berufliche Ausbildung in Deutschland.

Eine Initiative für die Fachkräfte von morgen

Die duale Berufsausbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung junger Menschen auf ihre zukünftigen Karrieren. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Talente für dieses Modell zu begeistern, findet jedes Jahr der "Sommer der Berufsausbildung" statt.

Informationsveranstaltungen und Online-Präsenz

Von Anfang Mai bis Ende Oktober 2024 finden zahlreiche Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene statt. Dabei werden Informationen zur beruflichen Erstqualifizierung sowohl offline als auch online über Social-Media-Plattformen verbreitet.

Ziele 

Ins Leben gerufen von der Allianz für Aus- und Weiterbildung, hat der Sommer der Berufsausbildung das Ziel, junge Menschen, Eltern und Ausbildungsbetriebe über die dualen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Hoffnung besteht darin, die Fachkräfte von morgen für eine Tätigkeit zu begeistern, die ihren Talenten entspricht.

Schwerpunkte und Veranstaltungen

Der Fokus des Sommers liegt darauf, die Vielfalt, Attraktivität und Karrierechancen der dualen Ausbildung hervorzuheben. Es werden Informationen zu Ausbildungsplatzangeboten, beruflicher Praxis, Fördermöglichkeiten und Nachvermittlung bereitgestellt. Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema "duale Ausbildung" werden auf Bundesebene und in den Regionen organisiert.

Die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Zukunft

Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen spannende und anspruchsvolle Berufe und ermöglicht es ihnen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten, auch als Selbstständige. Gleichzeitig ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Fachkräftesicherung, die angesichts von Herausforderungen wie Klimawandel, Demografie und Digitalisierung von entscheidender Bedeutung ist.

Zur Website der Aus- und Weiterbildungsallianz