Chancen für Stipendiat*innen
Die Förderung umfasst finanzielle Unterstützung, Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, ideelle Bildungsinhalte und die Möglichkeit, Netzwerke in berufliche und akademische Bereiche auszubauen. Die Begabtenförderung unterstützt damit die Entwicklung von Expert*innen, Führungskräften und Unternehmer*innen:
Details zur Pilotphase
- Laufzeit: 2024 bis 2026
- Umfang: Rund 1.000 Stipendien für Auszubildende
- Laufzeit der Förderung: bis zu 3 Jahre
Die Stipendien werden von den Begabtenförderungswerken gestaltet, die individuelle Schwerpunkte und Programme entwickeln. Unterstützt wird das Programm von Organisationen wie dem Bundesverband der Freien Berufe, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Weitere Informationen
Die Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren finden sich auf den jeweiligen Webseiten der Begabtenförderungswerke:
- Cusanuswerk e.V.: Auszubildende (auf www.cusanuswerk.de)
- Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst: Unser Stipendium für die Ausbildung
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Auszubildendungsförderung
- Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Begabtenförderung
- Hanns-Seidel-Stiftung: Stipendien für Auszubildende
- Hans-Böckler-Stiftung: Tibb – Talente in der beruflichen Bildung
- Konrad-Adenauer-Stiftung Ausbildungsförderung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung: Lux Like Ausbildung! – Das neue Stipendienprogramm für Azubis
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft: TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung
- Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung: Kooperationen TidA – Stipendien für Talente in der Ausbildung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.