Aus- und Weiterbildungen als Kernelement, um Herausforderungen zu begegnen und die wirtschaftliche Entwicklung abzusichern
Digitalisierung und die angestrebte Klimaneutralität verändern die Wirtschaft. Energiekrise und Lieferengpässe verstärkten den Veränderungsdruck. Unternehmen stellen ihre Geschäftsmodelle um, um auf diese Herausforderungen zu reagieren; wechselnde Kompetenzanforderungen an die Beschäftigten gehen damit einher. Die demografische Entwicklung verstärkt darüber hinaus die beruflichen Engpässe und Bedarfe in den kommenden Jahren.
Die Attraktivität für Qualifizierungen wurde dazu durch den Gesetzgeber erhöht. Mit der Bildungszielplanung für Berlin wollen die Akteure diese neuen Chancen nutzen.
Aus der Bildungszielplanung ist ersichtlich, welche Qualifizierungen gefördert werden können, weil die Marktchancen für bestimmte Weiterbildungen und abschlussorientierte Maßnahmen (Umschulung) als günstig eingeschätzt werden. Ziel jeder Qualifizierung ist eine schnelle und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Die Förderung einer Qualifizierungsmaßnahme durch die Arbeitsagentur oder die JobCenter ist stets eine Einzelfallentscheidung, abhängig von den jeweiligen individuellen Voraussetzungen der/des Antragstellenden. Die Bildungszielplanung dient dafür als Orientierungsvorlage.
Die grafische Aufbereitung zeigt auf einen Blick, welcher Qualifizierungsbedarf für ein berufliches Segment besteht.
Bildungszielplanung 2024 (17-seitiges PDF-Dokument)
Haben Sie Beratungsbedarf? Wünschen Sie eine unabhängige Beratung?
Wenn Sie über Ihre beruflichen Perspektiven und Qualifizierungs- und Weiterbildungsabsichten sprechen möchten, können Sie einen Termin für eine persönliche Einzelberatung beim Beratungsnetzwerk Berufsperspektiven für Frauen vereinbaren. Sie können die Netzwerkprojekte unter 0800 45 40 299, Mo. bis Fr. in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr erreichen und eine kostenfreie Beratung buchen!