Weiterbildung "Die Löwin" - Mehr Frauen in öffentliche Verantwortung
Der Berliner Frauenbund 1945 e. V. bietet seit vielen Jahren einen berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang für Frauen, die öffentliche Verantwortung tragen (wollen).
Der Berliner Frauenbund 1945 e. V. bietet seit vielen Jahren einen berufsbegleitenden Qualifizierungslehrgang für Frauen, die öffentliche Verantwortung tragen (wollen).
Mit dem neuen Jahr treten auch einige gesetzliche Änderungen in Kraft - aufgrund der politischen Situation allerdings nicht so viele wie angekündigt.
In Deutschland haben rund 7,6 Millionen Menschen einen Minijob. Auf sie kommen 2025 wichtige Neuerungen zu. Die Höhe der Verdienstgrenze im Minijob wurde per Gesetzt an die Höhe des gesetzlichen…
Die Initiative Klischeefrei wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Jährlich werden durch das Netzwerk F.I.T. - Frauen.Innovation.Technik die Winter School meccanica feminale und die Sommer School informatica feminale organisiert. Die beiden Hochschulwochen werden…
Ein aktuelles Forschungspapier von Francine D. Blau und Lisa M. Lynch vom IZA - Institute of Labour Economics zeichnet Fortschritte der letzten 50 Jahre nach und zeigt Handlungsfelder auf.
Die Publikation „CHECK – Teilzeitstudium in Deutschland 2024“ des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erfasst die Teilzeit-Studienangebote der Hochschulen und die Zahl der offiziell in Teilzeit…
Das BBiG regelt die duale Berufsausbildung in Deutschland. Es enthält das im Sommer beschlossene neue Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz. Dieses hat zwei wesentliche Bestandteile:…
Das vom Senat geförderte Bildungs- und Beratungszentrum Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e.V. gibt eine ständig aktualisierte Informationsserie zu Arbeit und Existenzsicherung für…
Zum Jahresende 2023 lebten laut Statistischem Bundesamt (Destatis) in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung.
DiscoverEU ist eine Aktion von Erasmus+. Sie gibt jungen Menschen Gelegenheit, durch Reisen mehr über Europa zu lernen. Auf Entdeckung geht es mit dem Zug, in Ausnahmefällen auch mit anderen…
Unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ laden der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin und der Tagesspiegel alle Berliner*nnen vom 20. bis 30. September zu den Berliner Freiwilligentagen ein.